Modellfluggruppe Sulzer
09.12.2020- Der Ständerat hat die Motion 20.3916 angenommen
- Hier kann man das Bulletin finden: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/amtliches-bulletin/amtliches-bulletin-die-verhandlungen?SubjectId=51099
- Hier die Aufzeichnung der Debatte als Video: https://par-pcache.simplex.tv/subject?themeColor=AA9E72&subjectID=51099&language=de
- Und hier die Medienmitteilung des AeCS: https://www.aeroclub.ch/wp-content/uploads/Medienmitteilung-AeCS_Modellflug_Motion-gegen-Drohnenregulierung-EU.pdf
Grossen Dank an Euch alle und an unseren Matthias Jauslin. Alle haben sich grossartig engagiert auch wenn dies nicht ganz einfach war. Ihr habt viele Ständeräte persönlich als Modellflieger kontaktiert und ihnen unsere Sorgen verständlich gemacht. Dies hat trotz den bundesrätlichen Warnungen und den vielen Ablehnungsempfehlungen von namhaften Stellen (ETHZ, DIAS, Rega, Aerosuisse, etc.) gut gewirkt.
Von aussen geholfen hat uns lediglich die in letzter Minute verstärkte Lobbyarbeit der Geomatiker, welche als professionelle und landesweit akzeptierte Drohnenanwender mit der EU-Verordnung ein grosses Problem bekommen. Ich freue mich sehr über das super Teamwork AeCS-SMV-Regionalverbände-Vereine-Modellflieger.
Das Parlament beauftragt damit den Bundesrat, bei der Übernahme der EU-Verordnung 2019/947 den traditionellen Modellflug auszunehmen und unter nationalem Recht zu belassen.
Herzliche Grüsse,
Adi
Präsident des Schweizerischen Modellflugverbandes
Adrian Eggenberger
